Der Kindergarten St. Georg ist in einem älteren Gebäude mitten im Ort an einer Einbahnstraße untergebracht und schon mehrmals erweitert und umgebaut worden. (Letzte Baumaßnahme 2014.)
Er ist ruhig gelegen. Der große Spielplatz erstreckt sich zwischen angrenzenden Gärten bis zur Hauptstraße.
Durch seine zentrale Lage ist er Ausgangspunkt für Spaziergänge außerhalb des Dorfes oder zu verschiedenen öffentlichen Spielplätzen als Alternative zu unserem Spielgelände.
Das Konzept
Das Konzept
Unser Raumkonzept entspricht eher dem einer „Werkstatt“. Es gibt nur wenig fertig gestelltes Spielzeug, statt dessen vor allem Material, mit dem die Kinder selbst etwas entdecken, herstellen oder gestalten können. Gerade die Gestaltung der räumlichen Umgebung hat einen wesentlichen Einfluss auf die Persönlichkeitsentwicklung des Kindes. Durch die Gestaltung des räumlichen Umfelds erhält das Kind Anregung zum Agieren, Forschen und Experimentieren.
Wir sehen es als unsere Aufgabe, Kindern die Rahmenbedingungen für diese aktive Rolle als Konstrukteure und Gestalter ihrer Entwicklung und ihres Wissens zu sichern. Diesem Auftrag entsprechend werden Aktivitäten ermöglicht, stimuliert, begleitet und dokumentiert, in denen Kinder die Konstrukteurs- und Gestalterrolle übernehmen. Das sind neben Projekten:
- Spielhandlungen, insbesondere Bauspiele, darstellende Spiele und Entdeckungs- oder Erkundungsspiele
- Gemeinschaftshandlungen, etwa der Morgenkreis, die Mittagsmahlzeit, Ausflüge, Feste, kleine Dienste
Sonnengruppe
Dein Text…
Mondgruppe
Dein Text…
Werkstatt
Werkstatt
Die Werkstatt liegt im Nebenraum der Sonnengruppe. Sie ist funktionell ausgestattet mit einem Werktisch, an dem 2 Kinder an Schraubstöcken arbeiten können. Das Werkzeug wie Sägen, Hammer, Zangen, Feilen, usw. ist an Stellwänden übersichtlich aufgehängt.